Die Maxis

Die Maxis stellen sich vor:

https://youtu.be/pyIA01TYnO0

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um die Gruppe mit den ältesten Kindern. In dieser altershomogenen Gruppe steht der Übergang in die Grundschule im Mittelpunkt. Unter Berücksichtigung der individuellen und sozialen Bedürfnisse nehmen wir jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit wahr und stärken es in seinen Kompetenzen.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit:

  • Entwicklung des Kindes
  • Vermittlung von Regeln, Ritualen und Grenzen
  • Ganzheitliche Förderung:
      • Motorik
      • Sprache
      • Kognition
      • Soziabilität
      • Affektivität (Emotionen)
      • Wahrnehmung

Es werden vielseitige Projekte angeboten, die alle diese Teilbereiche abdecken bzw. verbinden:

  • Musisch- kreative Projekte (Bastel-, Werk- und Malarbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken)
  • Musikalische Früherziehung (Singen, Tanzen, Verklanglichungen, Musizieren mit Instrumenten, Improvisieren, elementare Musiktheorie und Geschichte)
  • Das Spiel (Symbolspiel, Konstruktionsspiel, Bewegungsspiele, Rollenspiele, Regelspiele, Sprachspiele etc.- Spiel als elementarste Form des Lernens)
  • Vor- und Nachbereitung zusammen mit den Kindern (Vorüberlegungen, Planung, Aufgabenverteilung, gemeinsame Reflexion und Nachbereitung)
  • Inhaltsvermittlung über verschiedene Kanäle (selbst ausprobieren, vormachen-nachmachen, verbale Anleitung)
  • Themen- und Methodenübergreifende Projekte (Thema wird mit Hilfe verschiedener Methoden vermittelt – z.B. Instrumente bauen, damit musizieren, Klangspiel etc.)
  • Projektbezogene Ausflüge (Theater, Sehenswürdigkeiten, Schule etc)
  • Montags ist unser Waldtag

Das Kind entwickelt somit:

  • Ich- Kompetenz (Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, Selbstwertgefühl, Eigenverantwortung)
  • Sozialkompetenz (Wertschätzung, Rücksichtnahme, Empathie, Kompromissbereitschaft)
  • Sachkompetenz (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen)

Rotationsprinzip:

  • Bereitstellung von drei begleiteten Angeboten, die von den Kleingruppen (Rot, Blau, Grün) durchlaufen werden
  • Keine festen Bezugserzieher- Kompetenzabhängige Aufgabenverteilung
  • Die Angebote ergänzen sich gegenseitig in der ganzheitlichen Förderung und bedienen sich jeweils einem Teilbereich daraus (z.B.: Bewegungsangebot: Förderung der Motorik / Wuppi: Sprachförderung / Klangspiel: Förderung der  Wahrnehmung)
  • Hohe Motivation durch Abwechslung
  • Prozessorientiert

Arbeit in Kleingruppen:

  • Angebote zu einem bestimmten Thema in den festen Kleingruppen (Rot, Blau, Grün) und dem Bezugserzieher
  • Intensive Arbeit mit enger Begleitung durch den Bezugserzieher
  • Ergebnisorientiert